Online Beiträge:
der EMK Weitefeld
24. Dezember 2022
3. Juli 2022
12. Juni 2022
24. April 2022
6. März 2022
6. Februar 2022
30. Januar 2022
23. Januar 2022
16. Januar 2022
31. Dez. 2021
24. Dez. 2021
19. Dez. 2021
5. Dez. 2021
14. Nov. 2021
7. November 2021
3. Oktober 2021
19. Sept. 2021
12. Sept. 2021
5. Sept. 2021
29. August 2021
22. August 2021
15. August 2021
8. August 2021
1. August 2021
25. Juli 2021
18. Juli 2021
11. Juli 2021
27. Juni 2021
13. Juni 2021
23. Mai 2021
9. Mai 2021
2. Mai 2021
25. April 2021
18. April 2021
04. April 2021
21. März 2021
Audiodatei der Predigt vom 21.03.2021 von Dagmar Köhring.

14. März 2021
Audiodatei der Predigt vom 14.03.2021 von Dagmar Köhring, gelesen von Kornelia Korth

7. März 2021
Audiodatei der Predigt vom 07.03.2021 von Dagmar Köhring

Gottesdienst vom 07.03.2021 mit Dagmar Köhring in voller Länge (Audio):
28. Februar 2021
Audiodatei der Predigt vom 28.02.2021 von Roland Bühler

Gottesdienst in voller Länge (Audio):
21. Februar 2021
Audiodatei vom Gottesdienst am 21.02.21 mit Dagmar Köhring – Gekürzte Fassung

Gottesdienst in voller Länge (Audio):
14. Februar 2021
07. Februar 2021
Um durch krisenreiche Zeiten zu kommen, brauchen wir Hoffnungsinseln. Aber was eignet sich dazu? Und wie kommt man da ran? Pastorin Dagmar Köhring schaut, wie die Apostel diese Frage für sich gelöst haben.
01. Februar 2021
Seit 1. Februar ist die neue Pastorin der Evangelisch-methodistischen Kirche Weitefeld im Dienst. Am 7. Februar wird sie offiziell von Superintendent Stefan Kettner in ihr Amt eingeführt. Normalerweise würde zu so einem Anlass ein großer Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest gefeiert, aber – das geht ja gerade nicht. Deshalb wird der Gottesdienst im Kreis der Bezirksvorstände Weitefeld und Siegen gefeiert. Wir freuen uns, dass auch der Weitefelder Bürgermeister Karl-Heinz Keßler sein Kommen zugesagt hat. Andere Teile werden vorab aufgezeichnet.
Von dem Einführungsgottesdienst wird ein Video produziert, dass am 14. Februar zum Anschauen auf Youtube bereit steht, so dass beide Bezirke den Gottesdienst erleben können.
Die neue Pastorin sieht die Situation gelassen: „Es geht uns ja allen so.“ Außerdem ist sie den Umgang mit Medien gewöhnt – war sie doch vorher die Leiterin der freikirchlichen Rundfunkagentur „radio m“ in Stuttgart. „Es ist großartig, was für Kontaktmöglichkeiten heute über das Internet bestehen – die sollten wir nutzen“, ermutigt sie ihre neue Gemeinde. „Trotzdem freue ich mich sehr auf die Zeit, in der man sich wieder unbefangen begegnen kann.“
